digiS-Jahreskonferenz
digiS-Jahreskonferenz 24. Mai 2023
Agenda Padlet White Rabbit Keynote Nachlese„Ein Fest mit Nullen und Einsen“ – digiS Jubiläumskonferenz
Wir laden Sie hiermit herzlich in das Zuse-Institut Berlin ein, um mit uns am 24. Mai 2023 ab 10:00 Uhr 10 Jahre Förderprogramm und damit auch 10 Jahre digiS zu feiern. Wir freuen uns darauf, Sie beim “Fest mit Nullen und Einsen” als unsere Gäste zu begrüßen!
Die Zahl “10” ist die Basis des Dezimalsystems, sie gilt als Zeichen der Vollkommenheit und Vollendung. Es gibt 10 Gebote und 10 biblische Plagen. Buddhist:innen meditieren über den zehn Betrachtungen. Der Zehnt war die traditionelle Steuer. Die Spielmacher:in im Fußball trägt üblicherweise die 10 als Rückennummer. Im digiS-Team sind wir 11, wir sind viele Spielmacher:innen.
Wir machen dem Jubiläum gebührend einen Rundumschlag und blicken auf die letzten 10 Jahre zurück und natürlich auch auf die aktuelle Situation, unterstützt von einigen unserer Wegbegleiter:innen sowie unseren derzeit 23 Projektpartner:innen. Für die Gegenwart beschäftigen wir uns mit der Relevanz von digitalen Kultur(erbe-)daten. Wie wird die digitale Transformation und damit das Thema der Digitalisierung in den Institutionen und darüber hinaus strukturbildend umgesetzt? Wie gestaltet man (digitale und analoge) Kulturräume einladend, offen, transparent und macht sie somit zu stadtgesellschaftlich relevanten Orten? Dazu wollen wir uns von der digitalen Praxis des Kulturforums Witten inspirieren lassen: Alissa Krusch wird uns mitnehmen in den Alltag einer Institution, welche “digitale Kultur als die Kunst- und Produktionsform unserer Zeit” versteht, und damit als den Gestaltungsraum zwischen der Null und der Eins, der zu einem neuen Verständnis von Digitalität beitragen kann.
Nach dem Blick zurück und in den Spiegel schauen wir nach vorn: Was macht die sogenannte “Künstliche Intelligenz“ mit uns(eren) Nullen und Einsen und den Räumen dazwischen? Welche gesellschaftlichen, ethischen und rechtlichen Implikationen ergeben sich aus dem Einsatz dieser Technologie? Welche Bedeutung wird sie für das digitale Kulturerbe einnehmen? Wir werden diese Frage mit Ihnen, unseren Gästen, und durch die Teilnehmer:innen unseres Themen-Panels, bestehend aus Dominik Bönisch (Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen), Judith Faßbender (HIIG, AI & Society Lab) und Dr. Till Kreutzer (iRights Law) diskutieren.
Wir freuen uns auf Grußworte von Prof. Dr. Thorsten Koch und Beate Rusch und sind gespannt auf die Beiträge der digiS-Jury, die das Förderprogramm seit vielen Jahren begleitet und damit den Prozess und das Gesicht der digitalen Entwicklung des Berliner Kulturerbe-Bereiches mitbestimmt hat. Wir freuen uns sehr, dass der Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Joe Chialo, seine Teilnahme zugesagt hat.
Natürlich sind zum Jubiläum alle Projektpartner:innen der letzten zehn Jahre eingeladen. Sie werden uns daran teilhaben lassen, was die letzten 10 Jahre durch die Digitalisierungsprojekte in ihrer Institution an Veränderung angestoßen wurde. Unsere 23 aktuellen Projekte der Laufzeit 2022 und 2022/2023 verdienen ein besonderes Augenmerk. Alle Projekte werden sich in der traditionellen Minute Madness und im Rahmen einer Postersession vorstellen.
Zu guter Letzt dürfen unsere Netzwerkpartner:innen nicht fehlen. Wir freuen uns hier auf einen Einblick in die Arbeit von und mit digiS „von außen“.
A propos Netzwerk, wie immer wird auf der diesjährigen Ausgabe unserer Konferenz ausreichend Zeit sein zu netzwerken, und auch die Kunst kommt nicht zu kurz: eine künstlerische Intervention, die auf jeden Fall etwas mit Nullen und Einsen zu tun hat, ist bereits vorbereitet.
Im Jahreskonferenz-Padlet werden laufend Informationen zum Programm und den Vortragenden ergänzt. Schauen Sie gerne jetzt schon rein!
Wir freuen uns auf das Fest mit Ihnen. 01000010 01101001 01110011 00100000 01100010 01100001 01101100 01100100 00100001 (Binär für „Bis bald!“).