Workshop-Materialien
Im Rahmen des Förderprogramms veranstaltet digiS zahlreiche Workshops zu relevanten Themen der Digitalisierung von Kulturerbe, um die Projektpartner bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Auf dieser Seite stellen wir Präsentationsfolien, wichtige Links und andere Materialien der Workshops für die individuelle Weiterbildung zur Verfügung.
Falls nicht anders angegeben, stehen alle veröffentlichten Folien unter der Lizenz CC BY mit Angabe des/der ReferentIn und der Veranstaltung.
- Machine Learning für Museen
- Rechtliche Fragestellungen
- Technische Grundlagen der Digitalisierung
- Metadaten
- Digitale Strategien
- Langzeit-archivierung
- Wikidata
- Virtual und Augmented Reality
Reality Check – Machine Learning für Museen?
Der Workshop fand am 02.03.2022 online statt. Es ging um den allgemeinen Hype zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) sowie um die Frage welche Relevanz das Thema jenseits von Leuchtturmprojekten für den kuratorischen Alltag von Museen hat? Es wurde besprochen wie man überhaupt feststellt, ob KI ein Thema für die eigene Institution sein bzw. in nächster Zeit werden könnte, und wenn ja – wie man ein KI-Projekt im eigenen Hause mit Dienstleister:innen oder Kooperationspartner:innen organisieren kann.
Konkrete Fragen zur Umsetzung von ML-Projekten wurden anhand einer Demonstratoranwendung (einer experimentellen Eigenentwicklung von digiS) erörtert, die automatisch historische Architekturfotografien nach Stilepochen klassifiziert. Am Beispiel dieses Systems konnten sich die technisch-organisatorische Komplexität und der erwartbare praktische Benefit eines ML-Projektes in groben Zügen exemplarisch aufzeigen lassen.
Präsentation von Felix Lange:
Präsentation ML-Reality-Check 2022
Lizenz: CC BY 4.0, digiS Workshop “Reality Check – Machine Learning für Museen”, Felix Lange, 2022