Projektarchiv 2013
Im Jahr 2013 wurden neun Digitalisierungsprojekte aus Berliner Kulturinstitutionen im Rahmen des Förderprogramms Digitalisierung vom Land Berlin unterstützt. Die Projektpartner stammten mehrheitlich aus dem Museumsbereich. Die in den Projekten zu bearbeitenden Medien reichten von Film-, Video- und Tonaufnahmen über Skulpturen bis hin zu textuellen und bildlichen Medien. Die digitalen Repräsentationen und Metadaten wurden anschließend über digiS der Deutschen Digitalen Bibliothek zur Verfügung gestellt – soweit dies rechtlich möglich war. Damit wird das Berliner Kulturerbe sukzessiv sichtbar im bundesweiten Portal für digitales Kulturgut aus Archiven, Bibliotheken, Museen und Gedenkstätten. Zur Sicherung der Langzeitverfügbarkeit der Digitalisate kooperierten die Projekte mit digiS und nutzten die bestehende IT-Infrastruktur am Zuse-Institut Berlin.

Digitalisierung des Adressbuches von Hannah Höch
Kolbe digital
Digitalisierung der historischen Tonüberlieferung im Landesarchiv Berlin
Digitalisierung der Plakatsammlung des Maxim Gorki Theaters
Digitalisierung von filmischen Dokumenten aus der Schwulenbewegung Westberlins der 1970er Jahre
(1903-1992)
Digitalisierung des Nachlasses von Hermann Muthesius und Objekten der Werkbundfirmen