digiS
Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin
  • digiS
    • Allgemeine Informationen
    • Schwerpunkte
    • Veranstaltungen
      • digiS-Jahreskonferenzen
      • Workshops
      • Infotag
      • digiS Summer School
    • Team
    • Kontakt
  • Förderprogramm
    • Allgemeine Informationen
    • Förderrichtlinie
    • Verfahren / Termine
    • Trägerschaft
    • FAQ
  • Projektpartner:innen
    • Projekte 2022
    • Projekte 2022|2023
    • Archiv Projektpartner:innen
      • Projekte 2021
      • Projekte 2020
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
  • Wissenswertes
    • Podcast
    • Handreichungen
      • Rechtsfibel 2022
      • Handreichung Digitalisierung 2022
      • Bulletin Recht 2021
      • Handreichung historische Fotos
      • Handreichung Offene Kulturdaten
    • Workshops
      • digiS Metadaten eLecture
      • Workshop-Materialien
      • digiS eLecture Technische Grundlagen der Digitalisierung
      • digiS Workshop Rechtliche Fragestellungen
    • Filme
      • digiS-Film 2017
      • Die 5 größten Missverständnisse der Digitalisierung
      • Interviewfilm 2016
    • Datenaufbereitung
    • DFG Praxisregeln Digitalisierung
    • Langzeitverfügbarkeit
    • LIDO – DDB Preview
    • Offene GLAM Daten
    • Technische Digitalisierung
    • Vertragsvorlagen Recht
  • Netzwerk
  • Aktuelles
milkmaid_masthead
Coding_da_Vinci_ _Der_Kultur Hackathon_14123438024_fuer_Website
digis_desk
Mission-Statement
Jahreskonferenz 2023
Jahreskonferenz 2023
Förderprogramm
Förderprogramm

Aktuelles

Abschlussberichte der Projektpartner:innen 2022

5. Juni 2023 |

digiS Summer School (12.-17. Juli): Anmeldungen geöffnet

1. Juni 2023 |

Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes Berlins 2024

15. Mai 2023 |

Save the Date: digiS Summer School (12.-17.07.23)

12. Mai 2023 |

“Reality Check Witten” – Räume zwischen Null und Eins

5. Mai 2023 |

digiS

Das Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS) ist eine Einrichtung zur spartenübergreifenden Beratung, Unterstützung und Koordinierung von Digitalisierungsprojekten in Berlin.

Tel: +49 (030) 84185-200, E-Mail: digis(at)zib.de
Zuse Institute Berlin, Takustr. 7, 14195 Berlin, Anfahrt (Open Street Map)

digiS-Podcast
digiS-Podcast
Projekte
Projekte
Rechtsfibel 2022
Rechtsfibel 2022

© 2012-2023 digiS

Telefon: (030) 841 85 200

Email: digis@zib.de

@digiSberlin

  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Impressum und Datenschutzerklärung