digiS
Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin
  • digiS
    • Allgemeine Informationen
    • Schwerpunkte
    • Team
    • Kontakt
    • Netzwerk
  • Förderprogramm
    • Allgemeine Informationen
    • Förderrichtlinie
    • Verfahren / Termine
    • Trägerschaft
    • FAQ
  • Projekte
    • Projekte 2025
    • Archiv Projekte
      • Projekte 2024
      • Projekte 2022|2023
      • Projekte 2022
      • Projekte 2021
      • Projekte 2020
      • Projekte 2019
      • Projekte 2018
      • Projekte 2017
      • Projekte 2016
      • Projekte 2015
      • Projekte 2014
      • Projekte 2013
      • Projekte 2012
  • Veranstaltungen
    • Workshops
    • digiS-Jahreskonferenzen
    • Infotag
  • Wissenswertes
    • Materialsammlung
      • digiS Summer School 2023: Material & Mitschnitte
      • digiS Metadaten eLecture
      • digiS eLecture Technische Grundlagen der Digitalisierung
      • digiS Workshop Rechtliche Fragestellungen
    • Handreichungen
      • Rechtsfibel 2022
      • Handreichung Digitalisierung 2022
      • Bulletin Recht 2021
      • Handreichung historische Fotos
      • Handreichung Offene Kulturdaten
    • Podcast
    • Datenaufbereitung
    • Dos and Don’ts Datenmanagement
    • DFG Praxisregeln Digitalisierung
    • Langzeitverfügbarkeit
    • LIDO – DDB Preview
    • Technische Digitalisierung
    • Vertragsvorlagen Recht
    • Offene GLAM Daten
    • Filme
      • digiS-Film 2017
      • Die 5 größten Missverständnisse der Digitalisierung
      • Interviewfilm 2016
  • Aktuelles
digiS > Aktuelles > Neues von Coding da Vinci: Startschuss in Schleswig-Holstein und Stipendien im Überblick

Neues von Coding da Vinci: Startschuss in Schleswig-Holstein und Stipendien im Überblick

Am 24.4. startet Coding da Vinci  in Schleswig-Holstein durch. Die Datensätze der lokalen Institutionen, die den Teilnehmer:innen diesmal zur Verfügung gestellt werden, sind rekordverdächtig: 53 Datensets von 33 datengebenden Institutionen! Die neuen Datensätze stehen online zur Nutzung bereit unter: https://codingdavinci.de/de/daten/# 

Auch die Anmeldung zur digitalen Kick-Off Veranstaltung ist eröffnet.

Die Aktivitäten zum aktuellen Hackathon können unter dem Hashtag #CdVSH21 auch auf Twitter mitverfolgt werden.

Einen schönen Überblick zu laufenden und bereits abgeschlossenen Stipendien gibt es neuerdings in einem eigenen Bereich der CdV-Webseite. Wer noch mehr zu den neuesten Stipendiat*innen aus dem letzten Hackathon Coding da Vinci Niedersachsen, FabSeal und Plantala, erfahren will, kann sich auch den Artikel vom CdV-Team durchlesen unter: https://codingdavinci.de/de/news/die-stipendiengewinner-niedersachsen-2020-stehen-fest

Roxanne Vierhaus | 9. April 2021 | Aktuelles|

« Frohe Ostern – Terminhinweise für die Ausschreibung des nächsten FörderprogrammsNeue Fachgruppe “Digitale Transformation” »

©2012 – 2025 digiS • Telefon: +49 30 84185-200 • Email: digiS@zib.de • 🐘 Mastodon • 💼 LinkedIn • 📄 digiS Flyer (ENG) • Impressum und Datenschutzerklärung

  • Impressum und Datenschutzerklärung