
Datenkultur(en): Kooperation macht den Unterschied
Für Frühentschlossene und/oder gut Organisierte ist nun der Anmeldelink zu unserer Jahreskonferenz am 13. November 2025 geöffnet: Anmeldung
Wie gewohnt findet die Veranstaltung bei uns am Zuse-Institut Berlin statt. Eine Teilnahme ist sowohl in Präsenz als auch über Zoom möglich. Bitte entscheiden Sie sich für eine der Optionen.
In diesem Jahr denken wir viel über Kooperationen und geteilte Infrastrukturen nach. Wie gelingen Kooperationen, bspw. zwischen zivilgesellschaftlichen Initiativen und Kulturinstitutionen? Wo hört Kooperation auf, wo fängt Kollaboration an? Wie kooperieren wir mit(hilfe) unserer Daten? Wie verändert „KI“ die Kooperation zwischen Menschen und Maschine?
Bei unserer Konferenz widmen wir uns in verschiedenen Themenblöcken den Herausforderungen und Perspektiven menschlicher, datenbasierter und maschinell gestützter Zusammenarbeit.
Besonders freuen wir uns, Christiane Lindner, Leiterin der Stabstelle Digitales am Linden-Museum Stuttgart, als unsere Keynoterin begrüßen zu können. Auch unser Lieblingsmathematiker und Chef von digiS Prof. Dr. Thorsten Koch verriet uns bereits seinen Vortragstitel: „Who wants to live forever? How to keep data alive for the future“ zum übergeordneten Thema „geteilte Infrastrukturen“.
Wie jedes Jahr ist natürlich die Minute Madness der Projektpartner:innen 2025 und die dazugehörige Postersession von unserer Konferenz nicht wegzudenken.
Das Programm wird laufend vervollständigt! Weitere Informationen folgen auf unserer Webseite, bei Mastodon, Linkedin und über unsere Mailingliste.
Wir wünschen euch und Ihnen einen schönen Sommer!