Oktober
06.-08. Oktober Herbsttreffen der FG Museumsdokumentation
Das Herbsttreffen der Fachgruppe Museumsdokumentation des Deutschen Museumsbunds findet in Kooperation mit dem Institut für Museumsforschung und uns am Zuse-Institut Berlin statt. Die digiSse kommen natürlich nicht nur zum Zuhören, sondern tragen auch zu den Präsentationen bei. Programmdetails und Anmeldemöglichkeit kommen in den folgenden Wochen!
https://www.museumsbund.de/termine/herbsttagung-2025-der-fachgruppe-dokumentation/
08. Oktober kulturBdigital Konferenz
„Besser teilen“ lautet der Titel, mit dem unsere Kolleg:innen von kulturBdigital in diesem Jahr das Teilen von Ressourcen – ob Wissen, Lizenzen oder Geräte – in den Mittelpunkt ihrer Konferenz stellen. Wir wollen über neue, effizientere Wege diskutieren, Netzwerke aufzubauen und Digitalität auf eine neue Stufe zu heben. Unsere Kollegin Xenia Kitaeva ist als Teil eines Panels mitten drin.
https://www.kultur-b-digital.de/save-the-date-kulturbdigital-jahreskonferenz-2025
14. Oktober Workshop: Fördermöglichkeiten in der Bestandserhaltung (Kooperationsveranstaltung KBE & FH Potsdam)
Von kleinen Ideen bis mehrjährigen Förderungen ist vieles möglich. Doch dabei stellen sich einige Fragen: Welches ist das passende Förderprogramm für mein Projekt? Was sind die Förderrichtlinien? Wie fülle ich die Antragsformulare aus? Wer kann mich hierbei unterstützen? Bei diesem Workshop des Kompetenzzentrum Bestandserhaltung (KBE) lernen die Teilnehmer:innen alles Wichtige über verschiedene Fördermöglichkeiten für Archive und Bibliotheken. Xenia Kitaeva wird dort für alle Interessierten das digiS-Förderprogramm vorstellen.
Anmeldeschluss ist der 08. Oktober.
https://bestandserhaltung.zlb.de/veranstaltungen/foerdermoeglichkeiten-in-der-bestandserhaltung
17. Oktober museum-digital User:innentagung
Zum dritten mal lädt museum-digital Deutschland e.V. alle, die museum-digital zur Inventarisierung, Sammlungsverwaltung oder Veröffentlichung nutzen, zum Austausch ein. Neben Erfahrungs- und Projektberichten von Nutzenden wird es auch Informationen zu aktuellen Entwicklungen bei museum-digital geben. Dazu berichten unter anderem unsere Kolleg:innen Xenia Kitaeva und Alexander Winkler zur automatischen Objektbeschreibung in musdb: „Objektbeschreibungen sind Basisarbeit. Zum neuen ML-Feature in musdb„.
https://verein.museum-digital.de/event/museum-digital-usertag-2025/
22.-24. Oktober Zugang gestalten!
Die Konferenz Zugang gestalten! findet dieses Jahr in der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig statt. Im Mittelpunkt steht die Frage ob und inwieweit digitalisierte Bestände des kulturellen Erbes als Trainingsdaten für KI-Modelle genutzt werden können, sollen, dürfen oder müssen – und von wem. digiS wird als Partner:in der Konferenz natürlich auch dieses Jahr wieder im Publikum vertreten sein.
https://zugang-gestalten.org/konferenzen/2025-kuenstliche-intelligenz