Aus technischen Gründen ist unser LIDO-DDB-Vorschaudienst vorübergehend ausgesetzt. Sobald er wieder verfügbar ist, melden wir uns an dieser Stelle erneut bei Ihnen.
Aktuelles
Hier kommen alle Beiträge rein, die zum Thema Aktuelles gehören.
digiS Jahreskonferenz „Digitalität als Haltung“ am 26.11.2020
Wir haben noch einige Restplätze für unsere diesjährige Online-Konferenz zu vergeben. Wer also die Projektpartner*innen 2020 im „Digitalen Projektsalon“ kennenlernen möchte, wer digital netzwerken will und Lust hat, sich mit unseren drei Referent*innen Dr. Ruth Rosenberger (Direktorin Digitale Dienste bei der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland), Prof. Dr. Martin Zierold (Institut für Kultur und Medienmanagement, Hamburg) und Prof. Dr. Thorsten Koch (Zuse Institut Berlin) zum Thema „Digitalität als Haltung“ auseinanderzusetzen, der ist herzlich willkommen!
Hier geht es zur Anmeldeseite.
Weitere aktuelle Informationen zur Veranstaltung sowie die aktuelle Agenda finden Sie hier.
Lust auf Mitarbeit bei uns?
Wir haben befristet für ein Jahr eine Stelle (E13 TVL) bei uns im Team zu vergeben.
Hier gibt’s die Ausschreibung dazu. Wir freuen uns auf eure / Ihre Bewerbungen bis zum 29.11.2020.
Start der Konferenz „Zugang gestalten – Innovationsschub“ 2020
Heute beginnt die Konferenz “Zugang gestalten!”, bei der auch digiS Konferenzpartner ist. Die Konferenz bietet über zwei Tage ein digitales Programm mit zahlreichen Vorträgen. Das diesjährige Thema ist Innovationsschub und wird in insgesamt vier Themenblöcken mit verschiedenen Schwerpunkten präsentiert.
Eine Programmübersicht gibt es auf der Website zur Konferenz.
Getwittert wird zur Konferenz unter dem Hashtag #KE20.
Kick Off für CdV Niedersachen
Morgen ist es so weit. Die Kick Off Veranstaltung des Coding da Vinci Kultur-Hackathons Niedersachen leutet am 23. und 24. Oktober die nächste Phase ein. Mit 46 Datensätzen sind bei diesem Hackathon besonders viele Daten von niedersächsischen Kultureinrichtungen eingegangen. Damit haben die TeilnehmerInnen, die dieses Wochenende in Aktion treten werden, eine besonders große Auswahl und viel Stoff für Inspiration.
Wir freuen uns schon auf den weiteren Verlauf und wünschen viel Spaß beim Hacken, Mixen und Erfinden.
Die Anmeldung zum Kick-Off ist heute noch möglich. Alle Infos zur Veranstaltung und Anmeldung gibt es über ihre neu überarbeitete Website.
Herbsttagung 2020
Vom 05.10.2020 bis 07.10.2020 findet das „Berliner Herbsttreffen der Museumsdokumentation“ statt #hdoku20.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann die Tagung in diesem Jahr leider nicht wie sonst als Präsenzveranstaltung am Zuse-Institut Berlin organisiert werden. Stattdessen wird #hdoku20 als Online-Konferenz umgesetzt. Die Tagung steht unter dem Motto: Lesson learned in Corona-Zeiten? Hier geht es zur Website der Tagung
Zugang gestalten! Konferenz am 29./30.10.2020
Am 29. und 30. Oktober 2020 findet die Konferenz Zugang gestalten! – Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe online statt, bei der auch digiS Konferenzpartner ist. Das diesjährige Thema ist Innovationsschub und wird in insgesamt vier Themenblöcken mit den folgenden Schwerpunkten präsentiert:
- Innovation in der Krise
- Urheberrecht in der Krise
- Gemeinfreiheit in der Krise und
- Datenschutz in der Krise

Die Konferenz unter der Leitung Dr. Paul Klimpels bietet die Möglichkeit, sich über die Veränderungen austauschen, die sich aus der Corona-Krise für den Zugang zu und die Vermittlung des kulturellen Erbes ergeben haben. Neben Lectures und Podiumsgesprächen von und mit Expertinnen und Experten wird es in Fokusrunden die Chance geben, mit den Fachleuten sowie miteinander in einen Austausch zu kommen, zu diskutieren und Rückfragen zu stellen. Alle Informationen finden Sie auch im Save-the-Date Flyer der Konferenz. Gastgeberin der Konferenz ist die Geschäftsstelle Wikimedia Deutschland. Die Anmeldung finden Sie hier: Online-Anmeldung zur Konferenz Zugang gestalten!
Zur Einstimmung auf die Konferenz werden ab dem 01.10. werden die Projektpräsentationen zum Thema „Trotz allem: Innovation und Hindernisse in der Krise“ auf der Website präsentiert und kurz vor der Konferenz Videos „Zu Besuch bei…“ veröffentlicht, die Einblicke bei verschiedenen Konferenzpartnern geben.
Mehr zur diesjährigen Konferenz, deren Gastgeberin die Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland ist, und Themen vergangener Jahre finden Sie unter www.zugang-gestalten.org
Die Konferenz steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission. Neben digiS sind folgende Institutionen Konferenzpartner:
Das Bundesarchiv
Deutsche Digitale Bibliothek
Deutsche Nationalbibliothek
Deutsches Filmmuseum Filminstitut
Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz
iRights e.V.
Jüdisches Museum Frankfurt
Stiftung Historische Museen Hamburg
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Wikimedia Deutschland
ZKM Karlsruhe
digiS Jahreskonferenz 2020 am 26.11. online
Die diesjährige Jahreskonferenz wird in einem digitalen Format am 26.11.2020 stattfinden.
Zusammen mit Dr. Ruth Rosenberger (Direktorin Digitale Dienste bei der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland), Prof. Dr. Martin Zierold (Institut für Kultur und Medienmanagement, Hamburg) sowie Prof. Dr. Thorsten Koch (Zuse Institut Berlin), unseren Projektpartner*innen und natürlich Ihnen widmen wir uns dieses Jahr dem Thema „Digitalität als Haltung – Zwischen Verantwortung und Anforderung„.
Mit unseren Gästen und Partner*innen betrachten wir unterschiedliche Herangehensweisen an die Digitalisierung und die durch die Digitalisierung getriebenen Veränderungsprozesse. Im Rahmen von kurzen Impulsen und einer Podiumsrunde geben unsere Referent*innen zudem Denkanstöße und konkrete Beispiele aus der Praxis.
Ebenso wie in den letzten Jahren soll unsere Jahreskonferenz aber auch dem Netzwerken und Kennenlernen der digiS-Projekte 2020 dienen, diesmal dank Formaten wie „Zufall oder Schicksal“, einem „Digitalen Projektesalon“ oder einer „Minute Madness“.
Weitere aktuelle Informationen zur Veranstaltung sowie die aktuelle Agenda finden Sie hier.
Wartungstag am ZIB: 08.09.2020
Am Dienstag, den 08. September 2020, findet der jährliche Wartungstag für die betriebstechnischen Anlagen des Zuse-Instituts Berlin (ZIB) statt. Dies bedeutet, dass von Montag 07.09.2020 ca. 20:00 Uhr bis Dienstag 08.09.2020 ca. 24:00 Uhr unsere Netzwerkanbindung unterbrochen sein wird.
Wir sind an diesem Tag also nicht erreichbar – auch Email und Telefon sind nur eingeschränkt im Betrieb.
Ab dem 09.09.2020 sind wir wieder für Sie da. Wir danken im Voraus für Ihr Verständnis und entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten!
Start der Workshop-Reihe “Digitale Strategien für Kultureinrichtungen”
Heute beginnt unsere dreiteilige Reihe von Online-Workshops zum Thema “Digitale Strategien für Kultureinrichtungen”. Der heutige Teil befasst sich mit der “Bestandsaufnahme zu digitalen Infrastrukturen und (Mindest-) Anforderungen an eine digital kompetente Institution”. Der Workshop wird geleitet von Katrin Glinka (Kulturwissenschaftlerin, Digitalexpertin). Gemeinsam mit ihr und angeregt durch die Inputs von Melanie Lauer (Museum für Kommunikation Berlin) und Manfred Wichmann (Stiftung Berliner Mauer) werden die Teilneher*innen verschiedene Fragestellungen zu dem Thema in kleineren Arbeitsgruppen bearbeiten und ihre Erfahrungen austauschen.
Mehr Informationen zu den weiteren Terminen dieser Workshop-Reihe am 04.09. und 11.09. finden Sie auf unserer Website. Leider sind beide Termine schon ausgebucht.
Die Materialien des letzten Workshops aus 2019 mit Dr. Christian Gries (kulturkonsorten) finden Sie unter: https://www.digis-berlin.de/wissenswertes/workshop-materialien/
Unter diesem Link werden wir nach dieser Online-Workshops-Reihe auch neue Materialien zur Verfügung stellen.